
Willkommen auf der Website des Vereins ahimè!
Der Verein wurde im Sommer 2022 von drei Sänger*innen in Basel gegründet und organisiert Opernproduktionen an einzigartigen Locations.
Die Produktionen von ahimè! sind niederschwellig, packend und bringen Themen auf, die heute relevant sind.
Wir führen unsere Produktionen abseits der etablierten Opernhäuser auf und bieten unserem Publikum freien Eintritt. Damit machen wir Oper einem grösseren Publikum zugänglich.
Wir bieten Auftrittsmöglichkeiten und Projekterfahrung für vielversprechende junge Musiker*innen und Theaterschaffende mit herausfordernden Rollen.

Das Konzept
Elitär und altmodisch?
Nicht bei uns. ahimè! zeigt seit seiner Gründung, dass Oper auch anders sein kann.
Was ist anders bei ahimè! ?
Wir verlangen keine Eintrittspreise.
Geniesst die Vorstellung und spendet, was ihr möchtet.
Fotos und Videos sind während der Vorstellung willkommen. Zögert nicht, eure Vorstellungserlebnisse auf Social Media zu teilen.

Bei uns gibt es keinen Dresscode!
T-Shirt und Flipflops? Kein Problem.
Kommt, wie ihr seid!
Wir führen Opern an einzigartigen Locations auf.
Der ganze Spielort wird bei uns zur Bühne und ihr erlebt Oper hautnah.
Bonus: Die Bühne kann während der Pause erkundet werden.

Wir bringen es auf den Punkt.
Euch erwarten keine ausschweifende Dramen, sondern dynamische Vorstellungen in unter zwei Stunden.
Wir haben eine Bar.
Kauft euch euer Getränk in der Pause
und geniesst es während der Vorstellung.

Der Verein
Unsere Geschichte...
Wir, drei junge Sänger*innen und Freunde, David Ferreira, Julian Schmidlin und
Tamina Biber, haben ahimè! im Sommer 2022 in Basel gegründet.
Unsere Freund*innen haben uns immer wieder gefragt, wie man sich denn in der Oper verhalten müsse: ob man sich einlesen muss, was man anziehen soll und wann man klatschen darf. Offensichtlich haben viele Menschen Berührungsängste mit dem Genre.
Wie viel schöner wären Opernerlebnisse, wo es nur um die Geschichte und die Musik gehen darf - frei von abschreckenden Formalitäten? Bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir uns gesagt: Lass es uns einfach tun! Die Idee zu ahimè! war geboren.
Wir ermöglichen einem neuen Publikum den Einstieg in die Opernwelt, überraschen Opernliebhaber*innen mit innovativen Konzepten und bieten jungen Kunstschaffenden eine Plattform, wo sie Erfahrungen mit herausfordernden Rollen sammeln und ihr Netzwerk erweitern können. Damit schliessen wir eine Lücke in der Schweizer Kulturlandschaft.
Tamina Biber, David Ferreira, Julian Schmidlin,
Projektleiter*innen und Gründer*innen des Vereins

Archiv
The Enchanted Pig | September 2025

Märchenoper für Kammerorchester, 2006
Musik: Jonathan Dove
Libretto: Alasdair Middleton
Aufführungen:
05./06./07./10./12./13. September 2025
Voltahalle Basel
Als zweites Projekt brachte ahimè! die zeitgenössische Märchenoper The Enchanted Pig von Jonathan Dove erstmals in Originalfassung in der Schweiz zur Aufführung. Eine zauberhafte Geschichte über Verwandlung, Selbstbestimmung und die Liebe in ihren vielfältigen Erscheinungsformen – getragen von Doves einzigartiger Komposition, die sich zwischen Minimal Music, Musical und Post-Romantik bewegt.
Programmheft herunterladen:


Projektleitung: David Ferreira, Julian Schmidlin, Tamina Biber, Alissa Tritella
Musikalische Leitung: David Fasold
Regie: Viola Bierich
Bühne: Fenna von Hirschheydt
Kostüm: Steve Oelmann
Licht: Lukas Mattern
Dramaturgie: Lea Vaterlaus
Regieassistenz / Inspizienz: Adela Bierich
Rodelinda | September 2023
gekürzte Fassung der Oper
"Rodelinda, Regina de' Longobardi" (1725)
Musik: Georg Friedrich Händel
Libretto: Nicola Francesco Haym
Aufführungen:
09. / 10.09.2023 Voltahalle Basel
15. / 16.09.2023 Halle 710 Winterthur
Projektleitung: David Ferreira, Julian Schmidlin, Tamina Biber
Regie: Viola Bierich
Musikalische Leitung: David Fasold
Bühne: Fenna von Hirschheydt
Kostüm: Fenna von Hirschheydt, Viola Bierich
Licht: Tiziano Seewer
Regieassistenz / Inspizienz: Adela Bierich
Rodelinda war das erste Projekt von ahimè! und wurde mit historischen Instrumenten in ehemaligen Industriehallen gezeigt.
Über die weniger bekannte Händeloper thematisierte ahimè! die Frage nach Macht in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Zentrum des Bühnenbilds war eine Galerie, die Portraits von Machthaber*innen und einflussreichen Persönlichkeiten zeigte
Programmheft herunterladen:

Medienbeiträge
Telebasel/02.09.2025
SRF: Regionaljournal Basel Baselland/04.09.2023
Beitrag hören: Minute 13:00
Verein Ahime will vom verstaubten Image der Oper wegkommen (srf.ch)
Radio X/04.09.2025
"Die industrielle Atmosphäre der Voltahalle wird zum Schauplatz einer märchenhaften Welt, in der alte Rollenbilder aufgebrochen werden und sichtbar wird, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann."
Beitrag hören und lesen:
Märchenoper trifft Industrieromantik (radiox.ch)
bz Basel/03.09.2025
"Vieles klappt schon sehr gut in der ersten Bühnenorchesterprobe: Das Ensemble hat nicht nur seine zahlreichen, fast ständig wechselnden Partien, sondern auch die Auftrittswege verinnerlicht; der Dirigent feilt an der Dynamik, die Regisseurin bespricht ihre Korrekturen derweil leise und individuell mit den jeweiligen Darstellenden. Konzentration und Professionalität sind hoch, bloss die Hitze im Raum an diesem Sommerabend macht allen etwas zu schaffen."
Hier weiterlesen:
Die Basler Compagnie Ahimè zeigt eine unterhaltsame Märchenoper (bzbasel.ch)
20 Minuten/14.08.2025
"Wie bringt man Menschen unter 30 dazu, eine Oper zu schauen, ohne dass sie reflexartig das Handy zwischen sich und die Arie halten? Der Verein Ahimè! dreht die Frage um: Filmen für Social Media ist während seinen Vorstellungen ausdrücklich erlaubt."
Hier weiterlesen:
Der Verein Ahimè! will die Oper von ihrem elitären Image befreien (20min.ch)
SRF Tagesschau/08.09.2023
Basler Zeitung/07.09.2023
"Georg Friedrich Händels Oper «Rodelinda» wird von einem jungen Ensemble mit viel Spiellust und Einfallsreichtum für ein junges Publikum aufgeführt. Und alles auf höchstem Niveau."
Hier weiterlesen:
In der Voltahalle in Basel: Oper für Junge | Basler Zeitung (bazonline.ch)
RadioX/07.09.2023
"Oper mal ohne den ganzen Schnickschnack ringsum und gut zugänglich für die junge Bevölkerung. Das ist das Motto des Vereins ahimè!. Sie präsentieren die Oper "Rodelinda" von Händel neu verpackt in einer Industriehalle."
Beitrag hören und lesen:
Oper mal ganz anders (radiox.ch)
Die Gründer*innen

Vereinspräsident
David Ferreira
Der Tenor David Ferreira studiert zurzeit an der Zürcher Hochschule der Künste bei Werner Güra. Er tritt als Solist mit einem breiten Repertoire auf und ist Stipendiat der Friedl-Wald-Stiftung. Mit seiner Duopartnerin Alexandra Kasatkina pflegt er das Liedrepertoire.

Kommunikation
Tamina Biber
Die Sopranistin Tamina Biber hat an der Hochschule für Musik Basel Gesang studiert. Sie ist ab der Spielzeit 2025/26 Mitglied des Opernstudio NRW und tritt an zahlreichen Theatern der Region auf.

Finanzen
Julian Schmidlin
Der Countertenor Julian Schmidlin absolviert derzeit seinen Master an der Hochschule für Musik Basel bei Isolde Siebert. Er ist Stipendiat der Stiftungen Friedl-Wald und Ernst Göhner und festes Mitglied verschiedener professioneller Vokalensembles.












